Virtuelle Touren lassen sich schnell und einfach mit der kostenlosen H5P-Anwendung Lumi oder komplex und aufwendig mit professionellen Programmen erstellen. Im Workshops lernen wir die Kameras kennen, die beim KMZ ausgeliehen werden können und probieren selbst aus, wie interaktive Touren mit verschiedenen Werkzeugen erstellt werden können.
Der Einsatz virtueller Touren in Schule und Unterricht ist vielfältig: Vom virtuellen Schulhausrundgang bis zum selbstgestalteten Schülerprojekt lassen sich mit der entsprechenden Software schnell und einfach attraktive Touren erstellen und mit Videos, Informationen oder interaktiven Anwendungen verknüpfen. Im Workshop werden unterschiedliche Möglichkeiten zur Erstellung einer 360-Grad-Tour vorgestellt. Zum Einsatz kommen die Gratis-Anwendung "Lumi" für einfache H5P-Touren sowie das professionelle Programm "3-D-Vista-Virtual-Tour". Das Bildmaterial kann mit den 360-Grad-Kameras - z.B. aus dem Verleih des Medienzentrums (bitte vor dem Workshop ausleihen!) vorab selbst erstellt werden; es wird im Workshop aber auch fertiges Bildmaterial zum Ausprobieren zur Verfügung gestellt.
Der Workshop findet im Rahmen einer Sitzung des Arbeitskreises der Multimediaberater*innen statt. Alle Lehrkräfte aller Schularten sind eingeladen.