Links
Hier haben wir Ihnen eine Menge kategorisierter Links, die sich sicher auch für Ihre Arbeit im Medienbereich als sehr nützlich erweisen werden.
Materialien
...zu den Workshops, Vorträgen, Beratungen am KMZ
- Explain Everything
- Unterstützungssystem Medienzentren
Verbund der Medienzentren
Die baden-württembergischen Kreis- und Stadtmedienzentren bilden zusammen mit dem Landesmedienzentrum den "Kompetenzverbund der Medienzentren". Innerhalb dieses Verbundes besteht ein reger Wissens- und Erfahrungsaustausch, von dem vor allem unsere Kunden in vielfältiger Weise profitieren.
So unterstützen sich die Medienzentren gegenseitig mit Referenten für Fortbildungen, mit gemeinsamen Plattformen zu medienerzieherischen Themen und gemeinsamen Strategien zur Lizenz- und Gerätebeschaffung. Regelmäßige Treffen auf Regions- und Landesebene dienen dem Informations- und Wissensaustausch, der Mitarbeiterfortbildung und der Entwicklung von Zukunftskonzepten zur Medienversorgung der Schulen in Baden-Württemberg und darüber hinaus.
Die Leiterinnen und Leiter der Medienzentren sind im "Landesarbeitskreis Medien" (LAK) organisiert, dessen Ziel die Stärkung des Verbundes und der Medienbildung auf allen institutionellen und politischen Ebenen ist.
Die folgenden Links bringen Sie zu unseren benachbarten Medienzentren, mit denen wir in jeder Beziehung sehr gut zusammenarbeiten:
Hohenlohekreis - KMZ Künzelsau und Öhringen
Landkreis Schwäbisch Hall - KMZ Crailsheim
Neckar-Odenwald-Kreis - KMZ Buchen und Mosbach
Stadt und Landkreis Heilbronn - KMZ Heilbronn
Das Landesmedienzentrum als zentraler Dienstleister aller Medienzentren stellt vielfältige Informationen und Beratungsdienstleistungen bereit, die von allen Schulen in Baden-Württemerg abgerufen werden können:
Tablets / iPads
Mit dem iPad ist 2010 erstmals ein Gerät auf dem Markt erschienen, das quasi als "Schweizer Taschenmesser" die meisten Anforderungen eines mediengestützeten Unterrichts von der Information über die Rezeption und Produktion bis hin zur Präsentation der Ergebnisse erfüllt. Andere Hersteller haben seither nachgezogen, teilweise sogar in Details bessere Lösungen vorgeschlagen.
Im Sinne einer möglichst einheitlichen Ausstattung und Bedienungsfreundlichkeit, sowie aus der Erfordernis einer möglichst zuverlässigen Verwaltung haben wir uns entschieden, zunächst weiter auf die Systeme des US-Herstellers zu setzen und haben derzeit schon über 50 Geräte im Verleih.
Da auch viele andere Medienzentren, Hochschulen und Schulen diesen Weg gegangen sind, sind schon sehr viele nützliche Websites zum Einsatz der Geräte entstanden.
- schule-ipad.de: Gemeinsame Plattform mehrer Medienzentren (unter der Regie des KMZ Reutlingen, TBB ist auch dabei). Stets aktuelle Infos zum Einsatz der Geräte, Verwaltung, Zubehör, Apps,....
- iTunes U: auf der Apple-Plattform können Universitäten und Schulen kostenlos Lernmaterialien für ihre Schüler und Studenten bereitstellen. Die Medienzentren (federführend hier das MZ Pforzheim-Enzkreis) stellen auf iTunesU Kurse zum iPads-Einsatz sowie zu verschiedenen Unterrichtsthemen bereit. (Vorherige Anmeldung in iTunes U erforderlich)
- schule-apps: Eine bewertete Sammlung mit nützlichen Apps für den Unterricht, unterhalten und gepflegt durch das KMZ Heilbronn.
- Tablets in der Schule: Scoop-it-Blog des KMZ TBB mit interessanten Artikeln aus dem Netz rund um den Einsatz von Tablets in der Schule
Medienproduzenten
Die meisten in unserem Offline- und Online-Verleih befindlichen Medien wurden speziell für den Einsatz im Unterricht entworfen und zumeist aufwändig produziert. In aller Regel stehen auch begleitende Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter und interaktive Tafelbilder zur Verfügung. Die bedeutendsten Produzenten stellen sich Ihnen hier - alphabetisch sortiert - mit ihrer Website vor. Sollten Sie auf den Herstellerseiten interessante Produkte finden, sagen Sie uns doch Bescheid!