• Demo
  • Demo

Osterferien

Tür bleibt zu

Da sich die Öffnungszeiten des KMZ an den Unterrichtstagen im Main-Tauber-Kreis orientieren, bleibt unsere Tür vom 3. bis 14. April ganz geschlossen. Es sind in dieser Zeit auch keine Abholungen oder Rückgaben möglich. Bitte richten Sie Ihre Medien- und Technik-Bestellungen entsprechend ein. Und nutzen Sie vor allem unsere Online-Angebote und den Kontakt per E-Mail!

Schuljahresplaner

Er ist wieder da

....unser beliebeter Wandplaner! Auch für das Schuljahr 2023/24 bieten wir wieder unseren beliebten Schuljahresplaner mit den Ferienterminen und schulfreien Tagen im Main-Tauber-Kreis an. Viele Kolleginnen und Kollegen haben sich in den letzten Jahren den Kalender (in DIN A1 und A3) bei uns abgeholt, da er sowohl im schulischen Lehrerzimnmer als auch im häuslichen Arbeitszimmer der Lehrerin eine gute Figur abgibt (und nebenbei über die Kontaktmöglichkeiten und Öffnungszeiten des Kreismedienzentrums informiert). Auch an der heimischen Pinwand, im Klassenbuch oder am Kühlschrank (außen) sehr gut verwendbar.

Der Wandkalender ist direkt bei uns kostenlos erhältlich (bzw. bei unseren Auslieferungstellen im Landwirtschaftsamt Bad Mergentheim bzw. Gymnasium Weikersheim). Auch an der Poststelle des Landratsamtes liegen Exemplare. Außerdem können Sie ihn sich für die Verwendung auf dem Tablet oder zum Ausdruck hier als pdf herunterladen.

Material zur Sprachförderung

Erzählschiene


Mit dieser Erzählschiene geben Sie Kindern die Möglichkeit, Geschichten aktiv und lebendig mitzugestalten. Die Erzählschiene aus Birke-Multiplexplatte ist mit 3 gefrästen Führungsrillen ausgestattet und eignet sich ideal zur ganzheitlichen Sprach- und Erzählförderung.

  • Figuren und Kulisse der Geschichten können nach den Vorstellungen der Kinder selbstgestaltet werden.
  • Zum Erzählen und zur Aufführung der Geschichte werden dann die gebastelten Personen und Gegenstände auf die Führungsrillen verteilt.
  • Dank der verschiedenen Ebenen der Schiene wird das Verhältnis zu Hintergrund und Vordergrund klar dargestellt und von den Geschichtenerzählern und Zuschauern besser verstanden.

Noch viel mehr:

Makerspace und Schule

3D erleben


Schon vor der offiziellen Eröffnung unseres Makerspaces mit "Tag der Offenen Tür" (wir mussten die Veranstaltung wegen einer Baustelle auf Mai verlegen) können wir Ihnen in einigen Workshops die Möglichkeit geben, selbst zu erfahren, welche Chancen 3D und Making im Zusammenhang mit Schule bieten:


07.02.2023 14:00 - 17:00: 

makerspace@schule

- Maker-Didaktik als Instrument der Schulentwicklung

Aktuelle Termine

Online und vor Ort

Ob Makerspace, Workshops, Arbeitsklreise, ZSL-Lehrerfortbildungen oder Beratungstage: Die nächsten Termine werden stets hier veröffentlicht.

Wenn nicht anders angegeben, jeweils im Makerspace am KMZ. Anmeldung direkt bei uns.

Nächste Termine:

07.02.2023 14:00 - 17:00: makerspace@schule - Maker-Didaktik als Instrument der Schulentwicklung

07.02.2023 14:30 - 17:00: Audioproduktionen mit Garage Band

Actionbound Lizenzen

Schnitzeljagd

Actionbound ist eine browserbasierte Software zum Erstellen und Spielen selbst konzipierter Themenrallyes, Schnitzeljagden oder Quizspiele. Die App eignet sich auch zur Gestaltung von Unterricht zu verschiedenen Themen und für unterschiedliche Zielgruppen. Im Sinne der Gamification von Unterricht können motivierende Elemente zum spielerischen Lernen verwendet werden. Das Spielen erfolgt über die kostenfreie Actionbound-App, die für iOS und Android-Geräte erhältlich ist. 

Das Kreismedienzentrum Main-Tauber-Kreis stellt Interessierten künftig kostenfrei Lizenzen zum Einsatz von Actionbound leihweise zur Verfügung. 

Deutsch als Zweitsprache

Lernmax Lizenzen

Das Angebot LernMax Deutsch als Zweitsprache richtet sich an Schülerinnen und Schüler mit nicht-deutscher Muttersprache, die wenig bis gar keine Deutschkenntnisse haben. Die Schüler werden in ihrer Muttersprache auditiv durch das Programm geführt und können somit auch während des regulären Unterrichts selbstständig arbeiten.
Darin enthalten sind …

  • 23 verschiedene Erklärsprachen (auch Ukrainisch)
  • Selbstständiges Arbeiten auch von Schülern mit gar keinen Deutschkenntnissen möglich
  • Themengebiete aus der Umgebung der Schüler
  • Lernen in ganzen Sätzen und in Interaktion durch Videosequenzen
  • Intuitives Erlernen der deutschen Sprache
  • Wortschatz bis 500 Wörter

Am Kreismedienzentrum Main-Tauber-Kreis haben wir aktuell 10 Schullizenzen (gültig für ein Jahr) zur Vergabe an Schulen & Bildungseinrichtungen in unserem Einzugsgebiet. Möchte die Schule das LERNMAX Angebot nutzen, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail.
Das Angebot ist so lange verfügbar, bis die Schullizenzen aufgebraucht sind.

Basisschulungen für Lehrkräfte

Individuelle Workshops

Sie wollen sich in technischen und medienpädagogischen Themen fortbilden oder die Arbeit mit dem Tablet an Ihrer Schule etablieren?

Ab sofort bieten wir im Main-Tauber-Kreis kostenfreie Basisschulungen an! Hierbei handelt es sich um niederschwellige Medien-Fortbildungen, die schulintern oder am KMZ stattfinden und in denen technische Grundkenntnisse vermittelt werden.

Geschlossene Gruppen
Diese Fortbildungen richten sich an das gesamte Kollegium oder an Kleingruppen ab drei Personen. Sie können online oder in Präsenz durchgeführt werden. Gerne auch hybrid (Online und am KMZ)

Persönliche Terminvereinbarung
Sie können uns bei der Buchung Ihre Wunschtermine nennen. Unser/e Referent/in wird sich zur genaueren Absprache mit Ihnen in Verbindung setzen.

Individuelle Dauer und Inhalte
Als Richtwert ist eine Veranstaltungsdauer von drei Stunden angesetzt. Bei Bedarf können Dauer und Inhalte der Fortbildung auf die individuellen Bedürfnisse angepasst werden. 

MDM am KMZ

iPads richtig verwalten

Die Arbeit mit Tablets wird an den Schulen immer wichtiger. Ein Thema, das dabei am Anfang oft übersehen wird, ist der Aufwand, den die Verwaltung der Geräte mit sich bringt. Dazu gehören unter anderem das Einrichten der Geräte, z.B. WLAN-Einstellungen, Berechtigungen und Einschränkungen (Jugendschutzfilter,…) sowie der Kauf und die Installation von Apps und Dokumenten. Wie das KMZ die Schulen und Schulträger im Kreis entlasten kann, beschreibt dieser Artikel.

Achtung! Ab dem Schuljahr 2022/23 können wir nur noch Schulen innerhalb unseres MDM betreuen, deren Träger sich für die Vereinbarung mit dem Landkreis entschieden haben.

Entscheidungshilfe

Moodle oder itslearning?

Seit Dezember 2021 stehen den Schulen in BW gleich zwei Lernmanagementsysteme (LMS) von offizieler Seite zur Verfügung. Was zumindest die Kollegien, die noch kein LMS eingeführt haben, vor die Entscheidung stelt, welches denn nun das passende System für ihre Bedürfnisse ist. Das Landesmedienzentrum stelt hier eine Übersicht als Entscheidungshilfe zur Verfügung.

TaskCards am KMZ

TaskCardsTBB: Pinnwand unlimited

Wir freuen uns, Ihnen mit TaskCards eine datenschutzkonforme Alternative zu Padlet anbieten zu können. TaskCards ist eine Onlineplattform, mit der Lehrer:innen Aufgaben und Informationen z.B. für Schüler:innen, Kolleginnen und Kollegen oder auch Eltern bereitstellen können.

TaskCards ist universell einsetzbar für jede Art von Bildungseinrichtung - als Veranstaltungskalender, für außerschulische Projekte und vieles weitere. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Lehrkräfte im Main-Tauber-Kreis können den Dienst kostenlos unter https://kmz.taskcards.app nutzen. Die Kosten für den Dienst übernehmen wir für Sie. Dabei steht Ihnen TaskCards in der Pro-Version zur Verfügung:

  • unbegrenzte Anzahl an Pinnwänden,
  • max. Uploadgröße von 250 MB pro Datei,
  • unbegrenzter Speicherplatz.
Code 8to8

Coding Wettbewerb

Code 8to8!

JETZT AUCH IM TV! Schülerteams hatten einen Monat Zeit, ein digitales oder analoges (inkl. 3D gedruckten Elementen) Spiel für regional ansässige Unternehmen zu entwickeln. Ihre Aufgabe war es dabei, Unternehmensbesonderheiten in ihr Spiel einzuarbeiten (Geschichte, Ausrichtung, Branche, Berufe) waren weder bei den Lehrkräften noch bei den Schülern nötig. Wichtig waren lediglich Motivation, Tatendrang und Kreativität.


Weitere Infos auf unserer Event-Website www.Code8to8.de

Lernen online - Moodle und Belwue

Licht ins Dunkel

Die Mitteilung von BelWue am 30.04.21, dass ab 01.05.21 keine weiteren Moodle-Instanzen mehr installiert werden und auch bestehende Instanzen nach und nach abgeschaltet würden, hat für erhebliche Beunruhigung bei den Schulen im Kreis gesorgt. Und innerhalb weniger Tage einige Firmen auf den Plan gerufen, die einen Umzug des Schulmoodles anbieten. Nun bringt Belwue mit einer Pressemitteilung etwas Licht ins Dunkel und versucht, zu beruhigen.