Eingabehilfen öffnen

Ihr Kreismedienzentrum - Dienstleister der Bildung

Was ist überhaupt ein Medienzentrum? Was machen wir? Und warum?

Medienservice und Beratung

Sie möchten passgenaue Medien für Ihren Unterricht? Sie suchen die richtige Technik für Ihr Vorhaben? Sie wünschen sich kompetente Einweisung in die Handhabung? Sie möchten sich über unsere Online- und Offline-Angebote informieren lassen?

Kontaktieren Sie unsere Mitarbeiterinnen im Medienservice. Medienrecherche, Medientechnik und die dazugehörende Beratung sind ihr Ding.

Birgit Hammrich

Medienservice

Kreisassistentin

Freundliche und kompetente Beraterin, die sich neue Medien und Geräte genau anschaut und beurteilt. Gleichzeitig hat sie den Haushalt des KMZ im Blick und schlägt sich mit Rechnungsdetails herum.

Mo, Di, Fr zu den Öffnungszeiten

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

09341 8467 0

Katja Rincker

Medienservice

Verwaltungsfachangestellte

kompetent und humorvoll berät sie Kunden zu Medien und Technik. Kümmert sich um die Lizenzen und sorgt dafür, dass Geräte und Online-Medien ansprechend präsentiert werden. Daneben unterstützt sie bei der Veranstaltungsorganisation.

Di, Mi, Do zu den Öffnungszeiten

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

09341 8467 0

Technik und IT Support

Sie haben Fragen zur Verwaltung Ihrer iPads, brauchen Unterstützung bei der Einrichtung schulischer Endgeräte?

Kontaktieren Sie unsere Mitarbeiter für Technik und IT. Server, WLAN, MDM und die dazugehörende Beratung sind ihr Ding.

Jon Dueñas del Campo

MDM

Dipl.-Ing. Telekommunikation

freundlicher und kompetenter Berater, der sich um die Betreuung schulischer iPads im Kreis kümmert. Das Mobile Device Management (MDM) ist sein Spezialgebiet, aber auch mit Studiotechnik kennt er sich gut aus.

Mo, Di, Do, Fr     8-13 Uhr

und nach Absprache

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

09341 8467 20

Robert Kaletka

IT und Technik

Fachinformatiker Softwareentwicklung

hilfsbereit und freundlich berät er Kunden mobilen Endgeräten und schulischen Netzwerken. Als Spezialist für unser MDM kümmert er sich auch um die hausinterne IT und Verleihtechnik.

Di, Mi, Do     9-17 Uhr
(Bis Sommer 2023 in Elternzeit)

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

09341 8467 26

Christian Rückert

Endgeräte Landkreisschulen

Systemelektroniker

Er betreut und verwaltet die Endgeräte an den Schulen des Landkreises und ist daher viel im Außeneinsatz. Daneben ist er geschätzte Hilfe bei allen Fragestellungen rund um hausinterne IT und Verleihtechnik.

Mo-Fr     8-16 Uhr
(nach Voranmeldung, da viel unterwegs)

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

09341 82 5525

Beraterteam Schulen

Sie möchten direkt mit der Leitung des KMZ sprechen? Sie haben vielleicht Vorschläge zur Verbesserung und Erweiterung unseres Angebots? Sie haben Ideen zur Gestaltung unserer Außendarstellung?

Kontaktieren Sie mich gerne, ich bin stets für Ihre Wünsche da!

Tobias Endres

Medienpädagogischer Berater

Lehrer (StD) am Gymnasium

nicht nur an Grundschulen gerne gesehener Berater, der den Aufbau vieler Moodle-Systeme und Medienentwicklungspläne im Kreis unterstützt hat. Kpümmert sich um die vielen kleinen Roboter am KMZ und ist unser Fachmann für die Audio- und Videoproduktion

Di, Do      9-17 Uhr

und nach Absprache

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

09341 8467 14

Stephan Nowotny

Schulnetzberater

Lehrer an einer Gemeinschaftsschule

hilfsbereit und freundlich berät er Schulen und Schulträger zu passgenauen pädagogischen Netzwerken. Daneben kommen uns seine Erfahrungen mit schulischen iPads und im Gaming-Bereichfür die kompetente Beratung zugute.

Di, Do     8-16 Uhr

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

09341 8467 26

N.N.

Fachberater*in im Bereich Medien

Medienpädagog*in

Die Stelle ist derzeit durch das Landesmedienzentrum ausgeschrieben. Aufgaben sind die Durchführung von Workshops mit Lehrkräften und Schülern im Bereich Medienbildung.

Mo-Fr     8-16 Uhr
(nach Voranmeldung, da viel unterwegs)

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

09341 8467 0

Leitung des Medienzentrums

Sie haben Fragen zum Medieneinsatz in der Schule? Sie brauchen Unterstützung bei der Einrichtung Ihres pädagogischen Netzwerks?

Kontaktieren Sie unsere Berater. Der Medienpädagogische Berater (MPB) und Schulnetzberater (SNB) sind für Sie da!

Ulf Neumann

Leiter des Medienzentrums

Grund- und Hauptschullehrer sowie Bildungsmanager

ist seit 2003 Leiter des Medienzentrums, hat in dieser Zeit erfolgreich die Transformation von der Verleihstelle zum Medienkompetenzzentrum umgesetzt. Er verantwortet die Personal- und Haushaltsplanung ebenso wie den Einkauf und die Gestaltung des Makerspaces.

Als (Vorstands-)Mitglied im Landes- und Bundesarbeitskreis der kommunalen Medienzentren ist er auch überregional an der Weiterentwicklung der Medienzentren beteiligt.

Mo-Fr      9-17 Uhr

(nach Absprache, da viel unterwegs)

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

09341 8467 13

Links

Hier haben wir Ihnen eine Menge kategorisierter Links, die sich sicher auch für Ihre Arbeit im Medienbereich als sehr nützlich erweisen werden.

Verbund der Medienzentren

Die baden-württembergischen Kreis- und Stadtmedienzentren bilden zusammen mit dem Landesmedienzentrum den "Kompetenzverbund der Medienzentren". Innerhalb dieses Verbundes besteht ein reger Wissens- und Erfahrungsaustausch, von dem vor allem unsere Kunden in vielfältiger Weise profitieren.

So unterstützen sich die Medienzentren gegenseitig mit Referenten für Fortbildungen, mit gemeinsamen Plattformen zu medienerzieherischen Themen und gemeinsamen Strategien zur Lizenz- und Gerätebeschaffung. Regelmäßige Treffen auf Regions- und Landesebene dienen dem Informations- und Wissensaustausch, der Mitarbeiterfortbildung und der Entwicklung von Zukunftskonzepten zur Medienversorgung der Schulen in Baden-Württemberg.

Medienproduzenten

Die meisten in unserem Offline- und Online-Verleih befindlichen Medien wurden speziell für den Einsatz im Unterricht entworfen und zumeist aufwändig produziert. In aller Regel stehen auch begleitende Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter und interaktive Tafelbilder zur Verfügung. Die bedeutendsten Produzenten stellen sich Ihnen hier vor. Sollten Sie auf den Herstellerseiten interessante Produkte finden, sagen Sie uns doch Bescheid!

Tools

Wir bieten Lehrkräften im Kreis eine wachsende Anzahl nützlicher Tools, die bei der Vorbereitung und Durchführung von Unterricht eine große Hilfe sind. Teilweise ist für den Vollzugriff eine Lizenz vonnöten, diese erhalten Sie über das Registrierungsformular.

TaskCards

Taskcards ist eine Online-Pinnwand, mit der Sie Material sammeln und vorbereiten, aber auch Aufgaben und Links bereitstellen können.

Jitsi Meet

Jitsi Meet ist ein Open Source Videokonferenzsystem, wir Ihnen über eigene Server datenschutzkonform zur Verfügung stellen können. Sie erhalten die Anmeldedaten über das Registrierungsformular.

Etherpad

Etherpad ist ein Texteditor zur kollaborativen Bearbeitung von Texten. Mit Etherpad können mehrere Schülerinnen und Schüler gleichzeitig ein Textdokument bearbeiten, wobei alle Änderungen sofort bei allen sichtbar werden.

Onilo

Kinderbücher online lesen

Die Lernplattform Onilo stellt Kinderliteratur in Form von animierten Bilderbuchgeschichten, sogenannten Boardstories, mit umfangreichen Begleitmaterialien für den Unterricht zur Verfügung. Sie finden dieses Angebot in unserer SESAM-Mediathek. Für registrierte SESAM-Nutzer/-innen ist die Verwendung dieser Lerninhalte völlig kostenfrei!

Actionbound

Schnitzeljagd!

Actionbound ist eine browserbasierte Software zum Erstellen und Spielen selbst konzipierter Themenrallyes, Schnitzeljagden oder Quizspiele. Die App eignet sich auch zur Gestaltung von Unterricht zu verschiedenen Themen und für unterschiedliche Zielgruppen. Im Sinne der Gamification von Unterricht können motivierende Elemente zum spielerischen Lernen verwendet werden. Das Spielen erfolgt über die kostenfreie Actionbound-App, die für iOS und Android-Geräte erhältlich ist. 

Das Kreismedienzentrum Main-Tauber-Kreis stellt Interessierten künftig kostenfrei Lizenzen zum Einsatz von Actionbound leihweise zur Verfügung. 

Anmeldung

Unseren Kunden bieten wir viele zusätzliche Medien, Werkzeuge und Informationen, für die aber aus lizenzrechtlichen Gründen eine Lizensierung notwendig ist.

Registrierungsformular

Please type your full name.
Please type your full name.
Please type your full name.
Please type your full name.
Invalid email address.

Wir haben für Schulen und Lehrkräfte im Kreis bereits alle notwendigen Vereinbarungen (mit Dienstleistern, dem Kultusministerium und Datenschützern) getroffen. Damit diese auch Bestand haben, beachten Sie bitte unsere Hinweise zum Datenschutz und die Nutzungsbedingungen TaskCards, die Nutzungsbedingungen Mediathek, die Einwilligungserklärung zum Abgleich der Kundendaten sowie die Nutzungsbedingungen Jitsi.

Ungültige Eingabe

Als Lehrkraft im Main-Tauber-Kreis haben Sie die Möglichkeit, die genannten Dienste kostenlos zu nutzen. Dafür benötigen wir nur noch einen Berechtigungsnachweis. Dies kann eine Liste oder ein Ausweis Ihrer Einrichtung, eine Schulbescheinigung oder auch der Kopf einer aktuellen Gehaltsabrechnung sein. Gerne können Sie auch unsere Formularvorlage verwenden. Bitte laden Sie diese als ~.jpg oder ~.pdf hoch, sofern Sie persönlich bzw. über Ihre Einrichtung noch nicht bei uns registriert sind.

Ungültige Eingabe

(*) Pflichtfeld

Öffnungszeiten

Montag

08:30 – 12:00
12:30 – 16:30

Dienstag

08:30  13:00

Mittwoch

08:30  13:00

Donnerstag

12:30 – 16:30

Freitag

8:30 – 13:00

Kontakt

Kreismedienzentrum
Main-Tauber-Kreis
Flurstraße 2
97941 Tauberbischofsheim-Distelhausen

Telefon 09341 84670
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

© 2023 Kreismedienzentrum Main-Tauber-Kreis.