Eingabehilfen öffnen

Medienpädagogische
Beratung

Wir finden für Sie ein individuelles Gesamtkonzept aus pädagogisch-didaktischen Ansätzen und der passenden Technik – persönlich und vor Ort!

Wir beraten Sie

  • beim Einsatz von Medien
  • bei der Umsetzung der Leitperspektive Medienbildung der neuen Bildungspläne an Ihrer Schule
  • bei der Medienrecherche im Angebot des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg und dem Medienzentrenverbund
  • bei der Auswahl der passenden technischen Systeme und deren Anschaffungs- und Unterhaltskosten

Wir unterstützen Sie

  • bei der Gestaltung und Produktion von Medien (selbstgedrehte Filme, Fotogestaltung, Trickfilm, Hörspiele)
  • durch gezielte Fortbildungen zu vereinbarten Themenbereichen der Medienbildung
  • bei der Einführung und dem Betrieb der pädagogischen Musterlösung paedML in ihrem Schulnetzwerk
  • bei der Umsetzung Ihrer Unterrichtsideen mit der Technik des Kreismedienzentrums

Wir begleiten Sie

  • bei der Durchführung von Unterrichtsprojekten aktiv in ihrem Unterricht und bei der Planung vor Ort
  • bei der Entwicklung Ihres schuleigenen Medienentwicklungsplans
  • beim Kontakt zwischen Schule, Schulträger und EDV-Fachbetrieben

Tobias Endres

Medienpädagogische Beratung
am Kreismedienzentrum

E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Telefon 09341/8467-14
Fax 09341-8467-19

Sprechzeiten am KMZ sind in der Regel dienstags und donnerstags

Schulnetzberatung

An den Schulen im Kreis finden sich sehr unterschiedliche Ausstattungsszenarien. Von einzelnen PC-Arbeitsstationen über Computerräume bis hin zur 1:1-Ausstattung mit Tablets reicht die Bandbreite. Wir unterstützen bei der bedarfsgerechten Planung und der professionellen Verwaltung der Endgeräte über die Landeslösung PaedML oder ein Mobile Device Management (MDM) für iOS-Geräte.

Wir beraten Sie

  • bei der Einrichtung von Computernetzwerken in Schulen, die auf einer der Musterlösungen des Landes Baden Württemberg (paedML) basieren.
  • bei der Umsetzung der Leitperspektive Medienbildung der neuen Bildungspläne an Ihrer Schule
  • bei der Auswahl der passenden technischen Systeme und deren Anschaffungs- und Unterhaltskosten

Wir unterstützen Sie

  • bei der Erstellung und Fortführung Ihres schulischen Medienentwicklungsplans (MEP)
  • durch gezielte Fortbildungen zur Handhabung Ihrer mobilen Endgeräte (z.B. iPads)
  • bei der Einführung und dem Betrieb der pädagogischen Musterlösung paedML in ihrem Schulnetzwerk
  • bei der Umsetzung Ihrer Unterrichtsideen mit der Technik des Kreismedienzentrums

Stephan Nowotny

Schulnetzberatung am KMZ

E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Telefon 09341/8467-14
Fax 09341-8467-19

Sprechzeiten am KMZ sind in der Regel dienstags und donnerstags

Mobile Device Management (MDM)

Über 4.000 iPads an 40 Schulen von 11 kommunalen Schulträgern im Kreis. Wir freuen uns, dass wir die Verantwortlichen an den Schulen und bei den Scxhulträgern durch die zentrale Verwaltung ihrer Endgeräte massiv entlasten können.

Unser Angebot

  • Unterstützung bei der Auswahl und Beschaffung der Geräte
  • Hilfe bei der Registrierung im Apple School Manager/DEP (Device Enrollment Program)
  • Aufnahme der Geräte in das MDM Jamf School
  • Ersteinrichtung der Schüler- und Lehrerprofile mit zugehörigen Apps
  • Nutzung des JAMF Cloud-Servers (kein eigener Server erforderlich)

Wir unterstützen Sie:

  • Einweisung eines schulischen Administrators
  • Apps des KMZ können bei Bedarf an einzelne Schulen „verliehen“ werden
  • Telefonischer und persönlicher Support am KMZ bei auftretenden Schwierigkeiten
  • Infomails bei wichtigen Neuerungen und Updates

Jon Dueñas del Campo

Mobile Device Management am KMZ

E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Telefon 09341/8467-20

Sprechzeiten am KMZ sind in der Regel Mo, Di, Do und Fr von 8 bis 13 Uhr

Links

Hier haben wir Ihnen eine Menge kategorisierter Links, die sich sicher auch für Ihre Arbeit im Medienbereich als sehr nützlich erweisen werden.

Verbund der Medienzentren

Die baden-württembergischen Kreis- und Stadtmedienzentren bilden zusammen mit dem Landesmedienzentrum den "Kompetenzverbund der Medienzentren". Innerhalb dieses Verbundes besteht ein reger Wissens- und Erfahrungsaustausch, von dem vor allem unsere Kunden in vielfältiger Weise profitieren.

So unterstützen sich die Medienzentren gegenseitig mit Referenten für Fortbildungen, mit gemeinsamen Plattformen zu medienerzieherischen Themen und gemeinsamen Strategien zur Lizenz- und Gerätebeschaffung. Regelmäßige Treffen auf Regions- und Landesebene dienen dem Informations- und Wissensaustausch, der Mitarbeiterfortbildung und der Entwicklung von Zukunftskonzepten zur Medienversorgung der Schulen in Baden-Württemberg.

Medienproduzenten

Die meisten in unserem Offline- und Online-Verleih befindlichen Medien wurden speziell für den Einsatz im Unterricht entworfen und zumeist aufwändig produziert. In aller Regel stehen auch begleitende Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter und interaktive Tafelbilder zur Verfügung. Die bedeutendsten Produzenten stellen sich Ihnen hier vor. Sollten Sie auf den Herstellerseiten interessante Produkte finden, sagen Sie uns doch Bescheid!

Tools

Wir bieten Lehrkräften im Kreis eine wachsende Anzahl nützlicher Tools, die bei der Vorbereitung und Durchführung von Unterricht eine große Hilfe sind. Teilweise ist für den Vollzugriff eine Lizenz vonnöten, diese erhalten Sie über das Registrierungsformular.

TaskCards

Taskcards ist eine Online-Pinnwand, mit der Sie Material sammeln und vorbereiten, aber auch Aufgaben und Links bereitstellen können.

Jitsi Meet

Jitsi Meet ist ein Open Source Videokonferenzsystem, wir Ihnen über eigene Server datenschutzkonform zur Verfügung stellen können. Sie erhalten die Anmeldedaten über das Registrierungsformular.

Etherpad

Etherpad ist ein Texteditor zur kollaborativen Bearbeitung von Texten. Mit Etherpad können mehrere Schülerinnen und Schüler gleichzeitig ein Textdokument bearbeiten, wobei alle Änderungen sofort bei allen sichtbar werden.

Onilo

Kinderbücher online lesen

Die Lernplattform Onilo stellt Kinderliteratur in Form von animierten Bilderbuchgeschichten, sogenannten Boardstories, mit umfangreichen Begleitmaterialien für den Unterricht zur Verfügung. Sie finden dieses Angebot in unserer SESAM-Mediathek. Für registrierte SESAM-Nutzer/-innen ist die Verwendung dieser Lerninhalte völlig kostenfrei!

Actionbound

Schnitzeljagd!

Actionbound ist eine browserbasierte Software zum Erstellen und Spielen selbst konzipierter Themenrallyes, Schnitzeljagden oder Quizspiele. Die App eignet sich auch zur Gestaltung von Unterricht zu verschiedenen Themen und für unterschiedliche Zielgruppen. Im Sinne der Gamification von Unterricht können motivierende Elemente zum spielerischen Lernen verwendet werden. Das Spielen erfolgt über die kostenfreie Actionbound-App, die für iOS und Android-Geräte erhältlich ist. 

Das Kreismedienzentrum Main-Tauber-Kreis stellt Interessierten künftig kostenfrei Lizenzen zum Einsatz von Actionbound leihweise zur Verfügung. 

Anmeldung / Registrierung

Unseren Kunden bieten wir viele zusätzliche Medien, Werkzeuge und Informationen, für die aber aus lizenzrechtlichen Gründen eine Anmeldung (nach vorheriger Registrierung) notwendig ist.

Öffnungszeiten

Montag

08:30 – 12:00
12:30 – 16:30

Dienstag

08:30  13:00

Mittwoch

08:30  13:00

Donnerstag

12:30 – 16:30

Freitag

8:30 – 13:00

Kontakt

Kreismedienzentrum
Main-Tauber-Kreis
Flurstraße 2
97941 Tauberbischofsheim-Distelhausen

Telefon 09341 84670
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

© 2023 Kreismedienzentrum Main-Tauber-Kreis.