Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Fachtag KI

26. März 2025, 9:00

Fachtag KI und Schule

Ein Tag voller Innovation und Inspiration

wir freuen uns, Ihnen den bevorstehenden "Fachtag Künstliche Intelligenz und Schule" anzukündigen, der am Mittwoch, 26.3.2025 stattfinden wird. Diese einzigartige Veranstaltung bietet eine spannende Gelegenheit, die Zukunft des Lernens mitzugestalten und die transformative Kraft der Künstlichen Intelligenz (KI) im Bildungsbereich zu entdecken.

Was erwartet Sie?

Inspirierende Vorträge

Der Tag wird mit einer Reihe von inspirierenden Vorträgen beginnen, die von führenden Experten aus den Bereichen Bildung und Technologie gehalten werden. Lassen Sie sich von visionären Ideen und praktischen Beispielen inspirieren, die aufzeigen, wie KI bereits heute das Lernen verändert und welche Potenziale sie für die Zukunft birgt. Unsere Redner werden Ihnen Einblicke in die neuesten Entwicklungen und Trends geben und Sie dazu ermutigen, die Möglichkeiten der KI in Ihrem eigenen Bildungsumfeld zu erkunden.

Vielfältige Workshops

Nach den Vorträgen haben Sie die Möglichkeit, an einer Vielzahl von Workshops teilzunehmen, die speziell darauf ausgerichtet sind, Ihnen praktische Fähigkeiten und Werkzeuge an die Hand zu geben. Mit insgesamt 25 verschiedenen Workshops ist für jeden etwas dabei – egal, ob Sie Lehrer an einer Grundschule oder Lehrerin in der gymnasialen Oberstufe oder einfach nur neugierig auf die Rolle der KI in der Schule sind.

Einige Highlights der Workshops:

  • "KI entmystifizieren": Entdecken Sie, was eine KI ist, wie sie funktioniert und welche verschiedenen Formen sie haben kann. Erfahren sie, wie man KIs "trainiert" und was ein Large Language Model (LLM) ist. Auch schwierigere Themen wie Urheberrecht und Datenschutz werden behandelt.
  • "KI im Fachunterricht": Ob Deutsch, NWT, Fremdsprachen, Musik oder Ethik: Entdecken Sie, wie KI-Tools komplexe Konzepte anschaulich vermitteln können und das Interesse der Schüler wecken. Diskutieren Sie die moralischen und ethischen Fragen im Zusammenhang mit dem Einsatz von KI im Bildungsbereich.

  • „Bildgeneratoren, Textgeneratoren und richtiges Prompten": Lernen Sie verschiedene Systeme und einfache Tools kennen und entdecken Sie, welchen Unterschiede sich je nach Ausführlichkeit der Anweisung (Prompt) ergeben können.

  • „Kreativität fördern mit KI": Erfahren Sie, wie KI individuelle Lernpfade unterstützen und beim Entwurf von 3D-Objekten helfen kann. Oder lernen Sie, eine eigene KI auf Ihrem Rechner zu installieren.

Networking und Austausch

Der Fachtag bietet zudem die perfekte Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen und Erfahrungen auszutauschen. Nutzen Sie die Pausen, um neue Kontakte zu knüpfen, Ideen zu teilen und gemeinsame Projekte zu initiieren.

Warum sollten Sie teilnehmen?

Dieser Fachtag ist eine einmalige Gelegenheit, sich umfassend über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz und deren Anwendung in der Schule zu informieren. Lassen Sie sich inspirieren, lernen Sie von Experten und nehmen Sie wertvolle Impulse mit, um die Bildung der Zukunft aktiv mitzugestalten.

Melden Sie sich noch heute an und sichern Sie sich Ihren Platz bei dieser wegweisenden Veranstaltung. Wir freuen uns darauf, Sie am 26.3.25 begrüßen zu dürfen und gemeinsam die Chancen der Künstlichen Intelligenz im Bildungsbereich zu erkunden.

Herzliche Grüße,

Ihr Organisationsteam.

Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist und sich ein hohes Interesse abzeichnet, empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung!

1. Programm und Workshops in einer TaskCard: mz-bw.de/KI-TK
2. Anmeldelink in lfb-online: mz-bw.de/KI-LFB
3. Anmeldung und Workshopauswahl bitte hier: mz-bw.de/KI-WS